![]() |
Integrative Wirtschafts- und sozialgeographische Forschung Forschung zur Raum- und Umweltplanung Landschaftsentwicklung / Landschaftsdynamik Kulturlandschaftsforschung |
Forschung zur Stadtökologie Paläoumweltforschung, Quartärforschung und Geoarchäologie Fernerkundung, Labor- und Geländespektroskopie Geoinformatik |
Integrative wirtschafts- und sozialgeographische Forschung
Städte und Stadtregionen der hochentwickelten Weltregionen befinden sich in einem tiefgreifenden Prozess der Restrukturierung, der ausgelöst wird durch den Wandel raumwirksamer ökonomischer und gesellschaftlicher Rahmenbedingungen und Wertemuster (Globalisierung und ökonomische Umbrüche, demographischer Wandel, sozioökonomische Fragmentierung, Ausdifferenzierung von Lebens- und Konsumstilen, neue ökologische und energetische Anforderungen etc.). Der Forschungsschwerpunkt orientiert sich in struktureller und akteurszentrierter Perspektive sowohl auf Teilprozesse dieser Entwicklung (z.B. in den Bereichen Wirtschaft, Wohnen, Einzelhandel, Mobilität, Segregation, Reurbanisierung, Nachhaltigkeit) als auch in integrativer Zusammenschau auf die Ausbildung neuer urbaner Raummuster und adäquater Gouvernance-Modi in der Stadt- und Regionalentwicklung.
Weitere Informationen: